Ermittlung des Immobilienwertes: Diese Kriterien werden herangezogen

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie zu verkaufen, dann sollten Sie sich, bevor Sie mit Ihrem Vorhaben an die Öffentlichkeit treten, einen groben Überblick über den erzielbaren Preis und die aktuelle Marktlage verschaffen.


AdobeStock_253692375 

So funktioniert die Immobilienbewertung online

Einen Richtwert hinsichtlich des Immobilienwertes gibt Ihnen die Online-Wertermittlung von McMakler. Die Bestimmung des Marktwertes können Sie selbst durchführen. Sie benötigen dazu die genauen Daten Ihrer Immobilie und sollten die Fragen hinsichtlich Zustand und Ausstattung möglichst genau und realitätsgetreu beantworten.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Kriterien in eine Immobilienbewertung einfließen. Bitte beachten Sie, dass eine Wertermittlung im Immobilienbereich immer die individuelle Kombination aller Kriterien sowie die aktuelle Marktlage widerspiegelt.

Die Lage der Immobilie

Zunächst beeinflusst der Standort Ihrer Immobilie den erzielbaren Preis. Dieser wird auf zweierlei Arten betrachtet: Experten und Expertinnen nehmen sowohl die Mikrolage als auch die Makrolage genau unter die Lupe. Die Mikrolage gibt Auskunft über die nähere Umgebung:

  • Welche Geschäfte befinden sich in der Nähe?
  • Gibt es eine Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)?
  • Sind Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten in der Nähe?
  • Gibt es in der näheren Umgebung Lärmquellen?
  • Sind Naherholungsgebiete, Grünanlagen oder Spielplätze vorhanden?
  • Wie ist es um die Parkmöglichkeiten bestellt?

Bei Betrachtung der Makrolage hingegen erfahren Sie, in welche Region die Immobilie eingebettet ist. Sie gibt Antworten auf folgende Beispielfragen:

  • Befindet sich eine größere Stadt in der Nähe?
  • Wenn ja, welche Vorteile resultieren daraus?
  • In welcher Region liegt die Immobilie?
  • Wie ist die wirtschaftliche Lage dort?
  • Gibt es eine gute Verkehrsanbindung?

Das Alter der Immobilie

Zur Wertermittlung sollten Sie in jedem Fall auch das Baujahr der Immobilie bereithalten. Doch nicht nur das Jahr der Errichtung bestimmt das Alter eines Gebäudes. Sanierungsmaßnahmen, gerade solche, die die Energieeffizienz betreffen, können nämlich „verjüngend” wirken und den Wert sogar steigern.

Der Zustand sollte also möglichst genau beschrieben werden können. Denken Sie dabei auch an die Ausstattung und legen Sie fest, ob Sie diese als „gehoben”, „normal” oder „erneuerungsbedürftig” einstufen möchten.

Die Fläche des Gebäudes

Weiterhin halten Sie bitte die Wohn- und Nutzfläche des Gebäudes parat, wie auch die Grundstücksgröße. In eine detaillierte Wertermittlung fließen sodann auch der Schnitt der Räume und die Nutzungsmöglichkeiten mit ein. Es gilt: Je mehr Gestaltungsmöglichkeiten Käufer und Käuferinnen haben, desto besser.

Rechtliche Beschränkungen

Apropos Gestaltungsmöglichkeiten: Um den Wert einer Immobilie korrekt darstellen zu können, benötigen Fachleute unbedingt auch Informationen zu bestehenden rechtlichen Beschränkungen. Dabei kann es sich um folgende wertmindernde/wertsteigernde Rechte handeln:

Fazit

Über den Preis einer Immobilie entscheiden die genannten Kriterien. Das letzte Wort aber hat die aktuelle Marktlage, denn wie auf jedem Markt treffen Angebot und Nachfrage auch auf dem Immobilienmarkt aufeinander. Je geringer das Angebot und je größer die Nachfrage ist, desto mehr Geld erhalten Sie, wenn Sie sich entscheiden, Ihr Immobilienvermögen zu liquidieren.